Angenommen - Antrag zur Juso Bezirkskonferenz Niederbayern 2023: Die Arbeit der Jusos in Niederbayern, auf Bezirks- sowie auf Unterbezirks-/ Kreis- und Stadtverbandsebene ist geprägt von einem Mangel an finanziellen Mitteln. Allerdings stehen wir gerade vor einer Vielzahl an Herausforderungen. So haben wir in den letzten drei Jahren einen massiven Mitgliederschwund erlebt, es fällt immer schwerer Vorstände zu besetzen und ein weiterer Unterbezirk ist inaktiv geworden. Uns brechen vermehrt Strukturen weg. Und auch die erhofften Eintritte bleiben bis jetzt aus. Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass weniger Wissen von erfahrenen zu neuen Mitgliedern transferiert wurde. Unser Auftrag zur politischen Bildung unserer Genoss*innen gelingt nur bedingt. Alles in allem ist unsere Arbeit aber gerade extrem erschwert.
Deshalb fordern wir:
● von den Jusos Niederbayern auf die Vertretungen der anderen demokratischen Jugendparteien zuzugehen und die Bedingungen für eine Gründung des RPJ-Topfes 2024 mit ihnen anzustreben und in diesem Jahr vorzubereiten
● von den Jusos Niederbayern sich bei anderen Jusoebenen, die selbst Erfahrung mit einer Neugründung eines RPJ-Topfes haben, zu informieren
● von der SPD-Fraktion und dem Vorstand der SPD-Niederbayern sich politisch für die Schaffung des RPJs einzusetzen und sie zu verfolgen
● von den Jusos Niederbayern sich gegebenenfalls bei anderen Bezirken, die einen RPJ haben, das nötige Wissen zum Umgang mit RPJ-Geldern zu erfragen
Begründung: Um den oben beschriebenen Problemstellungen Herr zu werden, ist es nötig, unsere Bildungsarbeit wieder massiv auszubauen, dies ist aber nur mit einer entsprechenden Finanzierung möglich. Uns ist klar, dass der SPD-Bezirk diesen hohen Bedarf nicht vollständig mit eigenen Mitteln decken kann. Deshalb wollen wir unsere Mittel zusätzlich erhöhen, indem wir uns mit anderen demokratischen Jugendparteien, die teilweise vor den selben Problemen stehen, zusammenschließen und die politische Bildung junger Menschen in Niederbayern gewährleisten.